Das Landesbildungszentrum für Blinde
ist eine Bildungseinrichtung des Landes Niedersachsen für die Beratung, Bildung, Ausbildung und Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen.
Für die Bildung und soziale Teilhabe sehgeschädigter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener hält das Landesbildungszentrum für Blinde eine Vielzahl von Angeboten vor:
- landesweite Frühförderung und Entwicklungsbegleitung ab Geburt
- Bildungsangebote in der Förderschule Schwerpunkt Sehen (Blinde), der Förderschule Schwerpunkt
Sehen (Blinde) und Geistige Entwicklung, der beruflichen Bildung Erwachsener sowie der integrativen
Beschulung in allgemeinen und berufsbildenden Schulen am Heimatort
- eine moderne und differenzierte berufliche Vorbereitung, Ausbildung und Rehabilitation
- berufliche Umschulungen mit regionaler und überregionaler Betreuung
- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für berufstätige Blinde zur Stabilisierung und Sicherung
bestehender Arbeitsverhältnisse
- eine Medienzentrale, die landesweit die Versorgung mit Unterrichtsmedien in der integrativen
Beschulung sicher stellt (nur für Blinde - nicht für Sehbehinderte!)
- Wohnmöglichkeiten in den Internaten
- Kurse, Seminare und therapeutische Arbeit sowie die Beratung für Eltern, erwachsene blinde und
sehbehinderte Menschen und für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Einrichtungen
- fachliche Zusammenarbeit mit der Medizin, den Universitäten und Hochschulen, den Sozialbehörden
und den Kostenträgern, den Selbsthilfeverbänden und anderen Behinderteneinrichtungen
- Bildungsangebote in der Förderschule Schwerpunkt Sehen (Blinde), der Förderschule Schwerpunkt
Sehen (Blinde) und Geistige Entwicklung, der beruflichen Bildung Erwachsener sowie der integrativen
Beschulung in allgemeinen und berufsbildenden Schulen am Heimatort
- eine moderne und differenzierte berufliche Vorbereitung, Ausbildung und Rehabilitation
- berufliche Umschulungen mit regionaler und überregionaler Betreuung
- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für berufstätige Blinde zur Stabilisierung und Sicherung
bestehender Arbeitsverhältnisse
- eine Medienzentrale, die landesweit die Versorgung mit Unterrichtsmedien in der integrativen
Beschulung sicher stellt (nur für Blinde - nicht für Sehbehinderte!)
- Wohnmöglichkeiten in den Internaten
- Kurse, Seminare und therapeutische Arbeit sowie die Beratung für Eltern, erwachsene blinde und
sehbehinderte Menschen und für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Einrichtungen
- fachliche Zusammenarbeit mit der Medizin, den Universitäten und Hochschulen, den Sozialbehörden
und den Kostenträgern, den Selbsthilfeverbänden und anderen Behinderteneinrichtungen
Weitere Informationen finden Sie hier: Homepage und Fyler